Zäune im Vergleich: Welcher Gartenzaun passt zu mir und mein Grundstück?

Zaun ist nicht gleich Zaun und die Effektivität und auch der Einsatz an sich können völlig unterschiedlich sein. Besonders im Bereich Gartenzaun gibt es allerdings heutzutage eine sehr große Auswahl und Bandbreite unterschiedlichster Designs, Modelle und Materialien. Letzteres ist bei der Wahl des passenden Zauns ungemein wichtig, denn wir sprechen hierbei von einem Einsatz im Outdoorbereich über einen meist sehr langen Zeitraum und jedweder Witterung ausgesetzt. Doch welcher Zaun und welches Zaunsystem ist das richtige? Welcher Zaun passt wirklich zu mir und meinen Bedürfnissen?

Die Auswahl durchleuchten und vergleichen

Es gibt tatsächlich besonders in diesem Sektor eine enorm große Auswahl an verschiedensten Zaunsystemen, die man beispielhaft schon bei Zaunglobus antreffen kann. Besonders aber sind es die jeweiligen Materialien der Zäune, die manchmal den ganz großen Unterschied machen. So ist beispielsweise der Holzzaun zwar ein sehr natürlicher Partner im Garten selbst, doch er Bedarf einer regelmäßigen Pflege. Nimmt man diese nicht ernst, kann man zusehen wie der Zaun von Jahr zu Jahr dahin fault und modert. Schutzlasuren und Anstriche müssen sein und auch das Ausbessern an Schwachstellen, die durch zu viel Nässe entstanden sind, ebenfalls. Dennoch, der klassische Jägerzaun beispielsweise ist ein schöner Anblick als Trennung zum Nachbargrundstück, oder auch als optische Eingrenzung des Gartens und Vorgartens. Es gibt zudem aber auch noch viele weitere Holzzäune, die durchaus dichter und auch höher konzipiert sind. Wer also viel Holz um seinen Garten herum haben möchte und auch die Pflege des Zauns nicht fürchtet oder sogar gerne in Kauf nimmt, kann auf Holzzäune setzen.

Lückenlos und standfest – Metallzäune und Tore

Der Metallzaun, der lückenlos ist und den es in verschiedenen Breiten wie Höhen gibt, ist wie auch das  Tor aus Metall in gleicher Konstrutkon ein idealer Partner für jeden Garten. Vor allem dann, wenn es sich um die absolute Sicherung des Grundstücks handelt. So kann man dann beispielsweise Kleinkinder und auch durchaus einen Hundewelpen im Garten frei umherlaufen und spielen lassen, ohne Gefahr zu laufen, dass sich der Welpe aus dem Staub macht und eine Lücke im Zaun entdeckt hat, oder auch die Kids das Tor öffnen können, oder den Zaun überklettern können und mehr. Daoppelstabmattenzäune sind hier sehr beliebt, denn  sie eigenen sich zudem auch sehr gut, um den Bereich um den Pool zum Beispiel ebenfalls absolut gut und zuverlässig zu sichern. Metall hat den Vorteil im Vergleich zum Pendant Holz, dass es sehr witterungsbeständig und ungemein robust ist. Kälte, wie Nässe und Hitze oder Frost machen ihm nichts und verändern weder die Optik des Materials an sich, noch die Beschaffenheit.

Viele Meter einfach eingrenzen

Wer ein großes Areal eingrenzen und einzäunen muss, will nicht gerne Unsummen für die Einzäunung ausgeben. Hier hat sich der Maschendrahtzaun sehr bewährt, da er zum Einem als Meter- und Rollware gekauft werden kann recht günstig ist und zum Anderen sich leicht selbst anbringen und aufbauen lässt. Er besteht aus Metall im Kern in einer recht engmaschigen Konstruktion und ist mit Kunststoff beschichtet. Einzig das Nachspannen des Zaun, damit er seine Statik behält muss gelegentlich sein. Ansonsten ist er pflegeleicht und sehr langlebig.